Ausstellung „IN DIE TIEFE“ – Zeichnungen und Objekte von Ingeborg Dammann-Arndt
© Ingeborg Dammann-Arndt
Ausstellung „IN DIE TIEFE“ – Zeichnungen und Objekte von Ingeborg Dammann-Arndt im Königin-Christinen-Haus in Zeven
Am Sonntag, den 07. Dezember 2025 wird in der Städtischen Galerie im Königin-Christinen-Haus die neue Winterausstellung eröffnet. Zu sehen sind Arbeiten der Bildhauerin und Grafikerin Ingeborg Dammann-Arndt.
Zeichnungen von beeindruckender Feinheit, Objekte mit organischen Formen wie aus einer anderen Welt. Feine Linien auf übergroßen Papierbahnen schaffen Motive und Perspektiven, die den Eindruck vermitteln, man könne direkt in sie hineinsteigen. Alles scheint in Bewegung – so lässt sich der erste Eindruck von Ingeborg Dammann-Arndts Kunst treffend beschreiben.
Ingeborg Dammann-Arndt beschäftigt sich mit Zeichnungen, Objekten und Installationen. 1958 in Bederkesa geboren, lebt und arbeitet die Künstlerin heute im norddeutschen Sellstedt. Ihr Studium absolvierte sie in den 1970er- und 1980er-Jahren in Hamburg und Kassel. Ihre Werke waren bereits in zahlreichen renommierten Ausstellungen zu sehen, darunter auch auf internationalen Veranstaltungen.
In ihrem künstlerischen Schaffen setzt sich Ingeborg Dammann-Arndt intensiv mit dem fiktiven Raum auseinander – dem Raum, der durch das Zeichnen auf der Fläche entsteht. Ein zentrales Thema ihrer Arbeit ist die Landschaft, deren Beobachtung und Veränderung sie in ihren Arbeiten reflektiert. So haben ihre Werke eine nachdenkliche, oft poetische Dimension, die sowohl ästhetisch als auch intellektuell berührt. Bei der Umsetzung ihrer bildnerischen Ideen experimentiert die Künstlerin mit verschiedenen Techniken. Die Verbindung von Zeichnung, Malerei, Bildhauerei und Installation macht ihr Werk besonders vielseitig.
Auffällig sind Dammann-Arndts großformatige Farbzeichnungen. Hier wandelt sich die zweidimensionale Bildfläche in eine dreidimensionale Bildwelt. Zusammenhängende Strichelemente erzeugen komplexe und faszinierende Strukturen, die bewusst mit der Illusion von Raum und Perspektive spielen, ohne dabei eine realistische Nachbildung der Wirklichkeit darzustellen. Diese charakteristische Technik verleiht Ingeborg Dammann-Arndts Werken eine besondere Ausstrahlung und Dynamik: Bildhauerei, die von der Fläche „IN DIE TIEFE“ führt!
Die Ausstellung „IN DIE TIEFE“ zeigt ausgewählte Werke der Künstlerin und ist vom 07. Dezember 2025 bis 22. Februar 2026 in der Städtischen Galerie im Königin-Christinen-Haus zu sehen. Die Galerie ist donnerstags, sonntags und an Feiertagen von 14:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Führungen für Schulklassen sind kostenlos und können vorab per E-Mail an christinenhaus@zeven.de oder telefonisch unter der 04281-716 600 vereinbart werden. Die Mitarbeitenden des Kulturbüros Zeven freuen sich auf Ihren Besuch!
© „Verschiebung des Raumes“ von Ingeborg Dammann-Arndt





