Carl-Friedrich Gauß verabschiedet

Veröffentlicht am: 16.09.2025

Verabschiedung CFG© Stadt Zeven Georg Breitenbach alias Carl-Friedrich Gauß ist von der Stadt Zeven nun offiziell verabschiedet worden. Nachdem Georg Breitenbach vor der Sommerpause seine letzte Führung anbot, dankten kürzlich Bürgermeister Jens Petersen und Stadtdirektor Henning Fricke Georg Breitenbach für sein unermüdliches Engagement. In zahlreichen Führungen in den letzten nahezu zwei Jahrzehnten führte Georg Breitenbach unzählige Besucherinnen und Besucher sowie Interessierte an die Lebensstationen von Carl-Friedrich Gauß hier in Zeven. Zugleich vermittelte er unterhaltsam das Wirken des Carl-Friedrich Gauß. „Zeven verliert damit einen der bekanntesten Botschafter der Stadt. Du hast Carl-Friedrich Gauß so durchdrungen und konntest damit an wichtige Stationen von ihm hier in Zeven berichten und unterhalten. Mathematik und Vermessung haben ja nicht gerade den Ruf, außerordentlich spannend zu sein. Insoweit ein ganz herzliches Dankeschön im Namen der Stadt Zeven für die jahrelange Treue“, so die beiden städtischen Vertreter leicht augenzwinkernd. Bevor bei Kaffee und Kuchen dann Erlebnisse aus Führungen und den zahlreichen Begegnungen ausgetauscht wurden, führte der gemeinsame Weg noch einmal in den Zevener Stadtpark. Auf dem im Hintergrund liegenden Kirchturm der St. Viti Kirche ist nämlich einer der trigonometrischen Vermessungspunkte von Carl-Friedrich Gauß, als dieser das Land im Auftrag des Königs von Hannover vermaß. Alinda van der Vooren-Tralau, Vorsitzende des Zeven+ Touristik e.V. , bedauert ebenso das Ausscheiden von Georg Breitbach. Sie habe jedoch auch Verständnis dafür, wenn so eine lange Zeit hinter einem läge. Sie hoffe nun , dass sich ein Nachfolger finden lasse, um diese so beliebte Person in Zeven wieder anbieten zu können. Sie könne sich dem städtischen Dank nur anschließen.

Foto: Georag Breitenbach alias Carl-Friedrich Gauß eingerahmt von Stadtdirektor Henning Fricke, Alinda van der Vooren-Tralau, sowie Bürgemeister Jens Petersen. © Foto: Stadt Zeven